Mit Schwung in die Zukunft: Mitgliederversammlung der GVK brachte frischen Wind und alte Bekannte
Mit Schwung in die Zukunft: Mitgliederversammlung der GVK brachte frischen Wind und alte Bekannte
Mit Schwung in die Zukunft: Mitgliederversammlung der GVK brachte frischen Wind und alte Bekannte
Tanz, Leidenschaft, Karneval – Die GVK-Tanzgarde lädt zum Probetraining ein
Die Grosse Viersener Karnevalsgesellschaft trauert um Alwin Solbach
Mit Sternen auf Tour: Fahrzeuge für die Karnevalshelden
Mit Tradition und Leidenschaft: Grosse Viersener Karnevalsgesellschaft eröffnete die fünfte Jahreszeit
Im Rahserhof trug die GVK den berühmten Hoppeditz zu Grabe
Eigentlich ist er schon ein armes Wesen: Der Hoppeditz. Der Erzschelm war verwandt mit Till Eulenspiegel und Nachfahre vielleicht des Hofnarren – in der rheinischen Fastnacht ist er als Hanswurst zum Symbol geworden. Nach seinem alljährlichen Erwachen am 11.11. und der karnevalistischen Hochzeit, in der er viel Freude mit seinen Späßen bereitet, beerdigen ihn die Karnevalisten am Ende der fünften Jahreszeit, am Aschermittwoch, einfach wieder, in einigen Gegenden wird er sogar verbrannt. Auch im Casino Rahserhof in Viersen trafen sich…
Unter dem diesjährigen Motto des Vaterstädtischen Vereins „Kiek ens wi al de Jecke möt Prinzenpaar duer Dölke trecke“ zelebrierten in Dülken tausende Karnevalisten den Höhepunkt der 5. Jahreszeit. Von „Ice, Ice, Dülken“ bis hin zu „Harry Potter und die Mühle der Narren“ waren so ziemlich alle kunterbunten Ideen vertreten. Fotos: www.rheinischer-spiegel.de / Martin Häming
Der Festausschuss Süchtelner Karneval hatte gewohnt bereits seit Wochen mit seiner Zugleitung geplant. Reihenfolge, Sicherheit oder die fantastischen Prunkwagen – viele Hände hatten engagiert mit viel Leidenschaft für das wunderbare Brauchtum mit angefasst, um am Rosenmontag den tausenden von Zuschauern ein buntes Bild bieten zu können. Fotos: www.rheinischer-spiegel.de / Martin Häming und Rita Stertz
Es war der krönende Abschluss der Jubiläumssession des Festausschusses Viersener Karneval, als die Viersener Prinzenpaare, umjubelt von ihrem närrischen Hofstaat, hoch auf ihren Prunkwagen durch die Innenstadt zogen. Ein fulminanter Abschluss der dieses Mal enorm kurzen 5. Jahreszeit. Fotos: Rheinischer Spiegel / Martin Häming