Impressionen

Mit der Hoppeditzbeerdigung startete der Beginn der Fastenzeit

Im Casino Rahserhof in Viersen trafen sich zahlreiche Karnevalisten zum feierlichen Leichenschmaus mit der Grossen Viersener Karnevalsgesellschaft, um die Symbolfigur der jecken Zeit unter großem Jammern, Wehklagen und trotzdem tapfer zu ihrer letzten Ruhestätte zu begleiten. Zum Trost bot der Rahserhof ein umfassendes Fischbuffet, welches in einem vollen Haus gerne angenommen wurde. „Wir durften endlich wieder wunderbare Stunden mit unserer närrischen Familie und eine unvergessliche Session feiern. Seit mittlerweile 13 Jahren sorgt für die Trauer beim traditionellen Spiel am Aschermittwoch…

Read More

Dölke woar jeck, öss jeck, blivvt jeck

Mit dem Dülkener Rosenmontagszug endete eine fantastische Zeit. „Dölke woar jeck, öss jeck, blivvt jeck“ – Kein Wunder, gehört der Dülkener Rosenmontagszug doch zu den schönsten am Niederrhein. Fotos: Rheinischer Spiegel/Martin Häming, Fotografie Sebastian Janssen    

Read More

Endlich wieder Tulpensonntagszug in Viersche

Es war eine Freude in die Gesichter der Karnevalisten am Tulpensonntag in Viersen zu schauen. Die Erleichterung endlich wieder den Höhepunkt des Straßenkarnevals in Alt-Viersen begehen zu können war allgegenwärtig und wir wir danken euch allen von Herzen, dass ihr mit uns gemeinsam gejubelt habt ❤ Fotos: Rheinischer Spiegel/Martin Häming  

Read More

Willkommen beim ersten Viersener Open-Air-Biwak

Der Dämmerschoppen des Festausschusses Viersener Karneval fällt in diesem Jahr aus, dafür konnten die Karnevalisten erstmals bei einem Biwak unter freiem Himmel auf dem Remigiusplatz feiern und die Freunde der 5. Jahreszeit kamen gerne. Auf der Bühne erfreute die Jecken auch unsere fantastische Tanzgarde.

Read More

Die KG Helenabrunn feierte „Ene jeht noch“

Mit „Ene jeht noch“ feierte die Karnevalsgesellschaft Helenabrunn nicht nur die letzte närrische Sitzung im ausverkauften evangelischen Gemeindehaus – es war auf unbestimmte Zeit auch sonst zunächst die letzte Veranstaltung, denn noch ist die Zukunft der Traditionshauses nicht gesichert. Fotos: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Read More

Süchtelner Möhrenschälen

Lange musste das Süchtelner Möhrenschälen während der Corona-Pandemie ruhen; doch an diesem Sonntag konnten die Ex-Prinzen, die amtierenden Prinzenpaare und das Publikum für den guten Zweck beweisen wer das Schälmesser am besten schwang – vielleicht sogar unser Ex-Präsident und Süchtelner Ex-Prinz Hubert? 😉 Fotos: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Read More

Die KG Hoseria vergab ihr goldenes Vierscher Herz an ein karnevalistisches Urgestein

Die diesjährige Herzverleihung wurde von jubelnden Standing Ovations begleitet, schließlich ehrte die Karnevalsgesellschaft Hoseria einen Karnevalisten, der schon zuvor ein goldenes Herz für das närrische Brauchtum besaß und durch Corona lange auf seine Auszeichnung warten musste … herzlichen Glückwunsch lieber Kanzler, Dirk Mangold. Fotos: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Read More

Soetelsche Muure Soat

Für die karnevalistische Neuauflage der beliebten Galasitzung im Josefshaus hatte sich der Süchtelner Festausschuss erneut ein abwechslungsreiches Programm auf die Fahne geschrieben – darauf ein kräftiges, dreifaches „Soetelsche Muure Soat“! Fotos: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Read More