Mercedes-Herbrand hält die Jecken mobil
Mercedes-Herbrand hält die Jecken mobil
Erste Eindrücke von der gestrigen grandiosen Herrensitzung 🙂 Ein großer Dank geht dabei an die Roahser Jonges, mit denen wir gemeinsam diese fantastische Veranstaltung ins Leben rufen konnten. Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming
GVK und Roahser Jonges luden zur mitreißenden Herrensitzung
Sitzungspräsident Wolfgang Genenger hatte seine Stimmbänder geölt und eröffnete bestgelaunt die Kostümsitzung der KG Roahser Jonges 1936 e.V. in diesem Jahr, die ganz unter dem Motto stand: „Die Roahser Jonges jon zelte“. Wir beglückwünschen natürlich besonderes unseren Präsidenten, Rainer Zaum, der gestern Abend ebenso zum Ehrensenator der Roahser Jonges gekürt wurde, wie Mario Baum und Janette Zirngast als Ehrensenatorin 🙂 Auf alle ein dreemoal „Viersche öss joot“! Fotos: Rheinischer Spiegel/Martin Häming
Mit dem baldigen Wegfall des evangelischen Gemeindehauses für Veranstaltungen machte sich auch die Karnevalsgesellschaft Blau-Wette Jonges e. V. 1959 auf die Suche nach neuen Möglichkeiten und startete die beliebte Galasitzung erstmals im beheizten Winterzelt an der Sittarder Straße, in das auch die Roahser Jonges und wir in diesem Jahr zur Herrensitzung einladen. Fotos: Rheinischer Spiegel/Martin Häming – der wie immer den ganzen Abend hervorragend fotografisch festhielt.
Das Festzelt im Roahser steht bereit für ein fantastisches Wochenende mit den Blau-Wetten Jonges, den Roahser Jonges und natürlich mit uns, den „Blauen“ 🙂 Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming
Die Karnevalisten hatten der Galasitzung der KG Jrön-Wette Jonges bereits entgegengefiebert und die Gastgeber hatten sich einiges einfallen lassen. Es sind allerdings auf unbestimmte Zeit die letzten karnevalistischen Veranstaltungen im Ev. Gemeindehaus, die in den kommenden Wochen anstehen. Entgegen der Viersener Gerüchteküche wird das denkmalgeschützte Gebäude allerdings nicht abgerissen – es ist aber einiges daran zu tun. Durch den Abend führte in diesem Jahr allerdings nicht Roman Schulz, der krankheitsbedingt kurzfristig ausgefallen war. Mit Sitzungspräsidentin und 2. Vorsitzenden Marina Willems,…
Für Prinz Paul I. und Prinzessinnen Kerstin I. begann noch vor Weihnachten ihre närrische Regentschaft über die Nachwuchsjecken in Süchteln. Sicher ist, nach Corona wird alles ein wenig anders sein, doch die beiden Elfjährigen stellen sich mit viel Spaß und Freude an der 5. Jahreszeit der Herausforderung als 54. Süchtelner Kinderprinzenpaar, die sie sicherlich gekonnt meistern werden. Im Karneval sind sie nämlich beide lange bereits beheimatet. Fotos: Rheinischer Spiegel/Martin Häming
Mit Lothar II. und Regina I. (Beeck) stecken seit der letzten Session bereits zwei echte Karnevalisten in den königlichen Roben. Wir freuen uns, dass wir nicht nur bei der kleinen Kürung Anfang des Jahres dabei sein konnten, sondern ebenfalls nun bei einer großartigen Prinzenproklamation Auf das Viersener Prinzenpaar ein dreemoal „Viersche öss joot!“ Fotos: Rheinischer Spiegel/Martin Häming